Bereits seit 2002 ist unsere Region eine von derzeit 30 LEADER-Gebieten in Sachsen

Auch für die neue EU-Förderperiode von 2023 - 2027 wurde unsere LEADER-Region "Sächsische Schweiz" wieder bestätigt. Damit können wieder nachhaltige Projekte in unserer ländlichen Region unterstützt werden.

Unser Ziel ist die Erhaltung und die innovative Weiterentwicklung in den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Natur- und Kulturlandschaften sowie ein solidarisches Miteinander. Durch Förderungen in diesen Bereichen gestalten wir attraktivere Lebensbedingungen, für die einheimische Bevölkerung und für alle Zuzugswilligen.

Ihre Projektidee können Sie jederzeit auf Fördermöglichkeiten prüfen lassen. Bitte reichen Sie Ihre Projektvoranfrage sowie die Datenschutzerklärung im Regionalmanagement ein.

Wir prüfen diese und beraten Sie gern!

 

Team Regionalmanagement Sächsische Schweiz

Sten Eibenstein, Silke Gorny, Yvonne Kannegießer, Joachim Oswald, Ulrike Junker     (v.l.n.r./Foto Regionalmanagement)

Förderschild Regionalmanagement

Regionalmanagement "Sächsische Schweiz" - wir sind für Sie da:

Regionalmanagerin:

Yvonne Kannegießer - Tel. 03501/470487 11
E-Mail: yvonne.kannegiesser@re-saechsische-schweiz.de

Referenten:

Sten Eibenstein - Tel. 03501/470487 12
E-Mail: sten.eibenstein@re-saechsische-schweiz.de

Silke Gorny - Tel. 03501/470487 13
E-Mail: silke.gorny@re-saechsische-schweiz.de

Assistenz:

Ulrike Junker - Tel. 03501/470487 14
E-Mail: ulrike.junker@re-saechsische-schweiz.de

Joachim Oswald - Tel. 03501/470487 15
E-Mail: joachim.oswald@re-saechsische-schweiz.de

Vermittlung:

Tel. 03501/470487 0
Fax 03501/470487 19
E-Mail: info@re-saechsische-schweiz.de

 



Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V.
Ulrike Roth - Geschäftsführerin (Tel. 03501/470487 18)
E-Mail: ulrike.roth@landschaftzukunftev.de

Aktuelles

Neue LEADER-Aufrufe veröffentlicht

Start der Aufrufe:  25.06.2025

Folgende Handlungsfelder (HF) sind aufgerufen:

HF 1 - Grundversorugng und Lebensqualität

HF 2 -  Wirtschaft und Arbeit

HF 4 - Bilden

Abgabestichtag:  12.09.2025, 23:59 Uhr (MEZ)

Arbeitsgruppentermine (Möglichkeit zur persönlichen Vorstellung der Projekte durch die Vorhabensträger):  11.11.2025 / 12.11.2025

Koordinierungskreis (Entscheidung der Projektauswahl)04.12.2025

 

Die detaillierten Aufrufe finden Sie im Abschnitt "LEADER-Förderung - Aufrufe"

Gern beraten wir Sie zur Fördermöglichkeit Ihrer Projektidee!

 

weiterlesen

Rückblick: Exkursion zu geförderten Vorhaben durch LEADER, Regionalbudget und Vitale Dorfkerne in der Region „Sächsische Schweiz“

Schwarzbachbahn e. V.

Es ist bereits Tradition geworden, dass das Regionalmanagement Sächsische Schweiz jedes Jahr gemeinsam mit Interessierten an der ländlichen Entwicklung auf Exkursion geht. Auch in diesem Jahr wurde gezeigt, was mithilfe von Fördermitteln in der Region entstanden ist. Hierzu ging es am 06.08.2025 mit einem Reisebus von Pirna nach Hohnstein, Goßdorf, Lohsdorf und Bad Schandau.

weiterlesen

LEADER-Vielfalt – Projektbeispiele aus der aktuellen Förderperiode (2023 - 2027)

Sanierung von 2 historischen Betonbrücken der Schmalspurbahn Kohlmühle - Hohnstein

Brücke Schwarzbachbahn

Durch LEADER-Fördermittel können zwei Betonbrücken der einzigen Schmalspurbahn der Sächsischen Schweiz (technisches Denkmal) grundhaft saniert werden. Damit kann die Betriebsfähigkeit der Bahnstrecke Kohlmühle - Hohnstein weiter gesteigert werden. Die Schmalspurbahn bildet mit seinen zahlreichen Mitgliedern einen Anlaufpunkt für Bewohner und Besucher gleichermaßen.

Antragsteller: Schwarzbachbahn e. V.

Handlungsfeld 3 (HF 3) Tourismus und Naherholung
a) Entwicklung landtouristischer Angebote
I) Qualitätsverbesserung und Errichtung öffentlich zugänglicher touristischer Infrastruktur

Ausstellung "CDFriedrich experience"

Ausstellung CDFriedrich experience

Es wurde eine immersive/multimediale Sonderausstellung im Haus des Gastes Bad Schandau installiert. Die Ausstellung widmet sich dem berühmtesten Botschafter der Sächsischen Schweiz: Caspar David Friedrich. Raumfüllende Videoprojektionen laden die Besucher ein, die facettenreiche Landschaft der Sächsischen Schweiz mit den Augen des Künstlers zu sehen und seinen kreativen Prozess zu verstehen.

Antragsteller: Stadt Bad Schandau

Handlungsfeld 1 (HF 1) Grundversorgung und Lebensqualität
e)   Erhalt des kulturellen Erbes, des traditionellen Handwerks und der kulturellen Vitalität
II)   Erhaltung und Stärkung des regionalen materiellen Kulturgutes

Barrierefreier Zugang zur ASB-Sozialstation Hohnstein

Außenansicht der ASB-Sozialstation Hohnstein

Mit Hilfe von LEADER-Mitteln konnte der barrierefreie Zugang am östlichen Haupteingang denkmalgerecht erneuert werden. Der Zugang wurde mittels einer freischwebenden langlebigen Stahlkonstruktion realisiert. Diese fügt sich nahtlos ins historische Erscheinungsbild des Gebäudes ein. Somit kann der etablierte Standort mit pflegerischen, medizinischen und betreuerischen Angeboten für alle aufrecht erhalten werden.

Antragsteller: ASB Ortsverband Neustadt Sachsen e. V.

Handlungsfeld 1 (HF 1) Grundversorgung und Lebensqualität
b)   Entwicklung gesundheitlicher Versorgung
II)   Sicherung und Ansiedlung im Bereich der Pflegeversorgung